Das Theaterstück „Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern“ in Köln

Das Theaterstück “Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern” in Köln Im Jahr 2023 jährt sich zum 90. Mal der Holodomor – Stalins Hungerterror in der Ukraine in den 1930er-Jahren. Am 24. November laden wir Kölner:innen dazu ein, sich das Theaterstück anzusehen und anhand der Kunst mehr darüber zu erfahren. Foto: Ana Lukenda, Schauspiel Köln Das…

„Mr. Jones“: Filmvorführung und Podiumsgespräch über Holodomor und verantwortungsvoller Journalismus

“Mr. Jones”: Filmvorführung und Podiumsgespräch In den Jahren 2022 und 2023 gedenkt die Ukraine dem 90. Jahrestag des Holodomor. Am 23. November laden wir zur Filmvorführung “Mr. Jones” von Agnieszka Holland und Podiumsgespräch über verantwortungsvollen Journalismus in Berlin ein! Filmstill aus „Mr. Jones“ © 2019 Film Produkcja Anfang der 1930er-Jahre berichteten mehrere ausländische Journalist:innen aus…

Die Ukraine auf der Frankfurter Buchmesse 2023

Fragilität der Existenz: Die Ukraine auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Vom 18. bis 22. Oktober präsentieren das Ukrainische Buchinstitut, das Goethe-Institut, das Mystetskyi Arsenal (Art Arsenal) und das Ukrainische Institut den Stand der Ukraine auf der Frankfurter Buchmesse. Das vielseitige Veranstaltungsprogramm bringt renommierte ukrainische Autor*innen, Übersetzer*innen und Intellektuelle zusammen, die sich auf internationalen Diskussionsbühnen und…

Lucas Bird & Fo Sho im Humboldt Forum

Lucas Bird & Fo Sho im Humboldt Forum Auftritte der ukrainischen Musiker:innen im Rahmen des Programms Post/Sozialistische Paläste Die Klänge an diesem Abend stehen ganz im Zeichen lässiger Elektro– und Bassbeats. Lucas Bird aus Kyjiw, seines Zeichens Nerd und scheuer Zeitgenosse, zaubert mit seiner dreiköpfigen Band einen Mix aus 90er Pop-Rock und 70er City Pop auf die Bühne. https://www.youtube.com/watch?v=4ak1QJVe1w8…

„We are the price“ mit Nikita Kadan und Alona Karavai am 21. September in München

„We Are The Price“ – Künstlerische Perspektiven auf den Krieg Am 21. September 2023 lädt die Heinrich-Böll-Stiftung zusammen mit dem Ukrainischen Institut in Deutschland zum Künstlergespräch mit Nikita Kadan und Aloba Karavai in der Halle 6 in München ein. Die ukrainische Ethno-Jazz-Musikerin Ganna Gryniva spielt im Anschluss ein Konzert. Wann? 21. September, 2023 Wo? Halle…

„Echo der ukrainischen Moderne“ im Museum Ludwig in Köln

„Echo der ukrainischen Moderne“ – im Museum Ludwig fand zweitägiges interdisziplinäres Begleitprogramm des Ukrainischen Instituts statt Am 8. und 9. September 2023 organisierte das Ukrainische Institut ein Begleitprogramm im Rahmen der Ausstellung „HIER und JETZT. Ukrainische Moderne 1900-1930 & Daria Koltsova“ im Museum Ludiwg in Köln: Mit Beiträgen von Dovzhenko-Zentrum, Tanja Maljartschuk, Vakhtang Kebuladze und…

Ausstellungsvernissage „Kaleidoskop der Geschichte(n). Ukrainische Kunst 1912-2023.“

Ausstellungsvernissage “Kaleidoskop der Geschichte(n). Ukrainische Kunst 1912 – 2023″ Am 5.Mai 2023 eröffnete im Dresdner Albertinum seine Türe die erste umfassende Ausstellung über die ukrainische Kunst des 20. Jahrhunderts im Europa. Kateryna Rietz-Rakul, die Leiterin der Auslandsrepräsentanz in Deutschland, besuchte die Vernissage und erzählte über das interdisziplinäre Begleitprogramm des Ukrainischen Instituts im Rahmen der Ausstellung.…