„Truth to Justice“-Konferenz in Berlin

„Truth to Justice“-Konferenz in Berlin Die Konferenz „Truth to Justice“ wird sich mit Propaganda und kognitiver Resilienz sowie modernen Instrumenten der Desinformation befassen. Im Rahmen des Programms co-organisiert das Ukrainische Institut in Deutschland zwei Workshops: „Fact-Checking“ und „Shifting Narratives Using Social Media and Campaigning for Change“. Wann? 7. Dezember Wo? Silent Green Kulturquartier, Berlin Anmeldung…

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion: „Russlands unbemerkte Invasion”

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion: „Russlands unbemerkte Invasion” Am 27. November 2024 beleuchtet die Buchvorstellung „Russlands unbemerkte Invasion” mit anschließender Podiumsdiskussion die Eskalation der russischen Aggression gegen die Ukraine im Frühjahr 2014 und Deutschlands Verantwortung im Herbst 2024. Wann? 27. November 2024, 19:00 Uhr Wo? Zentrum Liberale Moderne, Reinhardstraße 15, Berlin Anmeldung Die Teilnahme ist kostenlos, eine…

Ukrainisches Programm auf der Frankfurter Buchmesse

Ukrainisches Programm auf der Frankfurter Buchmesse Das Ukrainische Buchinstitut, das Goethe-Institut in der Ukraine, das Ukrainische Institut und das Mystetskyi Arsenal werden die Ukraine auf der Frankfurter Buchmesse, die weltweit eine der wichtigsten Buchmessen, vertreten. Fotos: Achim Karpach Wann? 16. bis 20. Oktober 2024 Wo? Ukrainischer Nationalstand, Halle 4.1, Stand B64 Tickets Tickets kaufen Der Schwerpunkt…

Open Call: Ukrainisch-Deutsche Übersetzungswerkstatt 2024-2025

Open Call: Ukrainisch-Deutsche Übersetzungswerkstatt 2024-2025 Das Ukrainische Institut in Deutschland startet den Open Call für die Ukrainisch-Deutsche Übersetzungswerkstatt. Der Online-Kurs findet vom 1. Dezember 2024 bis zum 1. März 2025 statt und richtet sich an Übersetzer:innen, die sich auf ukrainische Literatur spezialisiert haben. Teilnehmende sollten über Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau verfügen. Sie werden an einem intensiven…

„Discover Ukraine. Bits destroyed“ auf dem 20. Festival of Lights in Berlin

„Discover Ukraine. Bits destroyed“ auf dem 20. Festival of Lights in Berlin Das Ukrainische Institut ist zum ersten Mal beim Festival of Lights dabei! Während der audiovisuellen Show werden 56 monumentale Mosaiken aus den 1960er und 1970er Jahren animiert. Von denen wurde allerdings über ein Viertel durch die russische Invasion beschädigt oder zerstört. Fotos:…

Filmvorführung des Dokumentarfilms „Ukrainian Independence. As It Is.” in Berlin

Filmvorführung des Dokumentarfilms „Ukrainian Independence. As It Is.” in Berlin Anlässlich des 33. Jahrestages der Wiederherstellung der ukrainischen Staatlichkeit, laden wir Sie zum zu einer Open-Air-Vorführung des Dokumentarfilms „Ukrainian Independence. As It Is.” (2023) ein. Die Veranstaltung findet am 22. August 2024, im Sommerpavillon der Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin statt. Wann? 22. August 2024,…

Ukrainische Delegation auf dem Reeperbahn Festival 2024

Ukrainische Delegation auf dem Reeperbahn Festival 2024 Eine ukrainische Band “Say Something Bad” und drei Vertreter*innen der Musikindustrie werden die Ukraine in diesem Jahr beim Reeperbahn Festival 2024 vertreten. Wann? 18.- 21. September 2024 Wo? Hamburg Tickets www.reeperbahnfestival.com/de/buy-tickets Eines der bekanntesten Musikfestivals in Deutschland, die Reeperbahn, findet vom 18. bis 21. September statt. In diesem…

Fokus Ukraine auf dem 41. Filmfest München

Fokus Ukraine auf dem 41. Filmfest München: Ukrainische Filmemacher präsentierten aktuelle Filmprojekte Vom 28. Juni bis 7. Juli 2024 fand das 41. Filmfest München statt. Unter dem Motto „Verteidigung der demokratischen Werte“ widmete sich das Filmfest im Rahmen des Programms „Fokus Ukraine“ dem zeitgenössischen ukrainischen Filmschaffen. Fünf Filmprojekte in Produktion und zwei aktuelle Langfilme aus…

Kulturprogramm des Ukrainischen Instituts auf der Ukraine Wiederaufbau Konferenz 2024

Kulturprogramm des Ukrainischen Instituts auf der Ukraine Wiederaufbau Konferenz 2024 Die internationale Veranstaltung Ukraine Wiederaufbau Konferenz (Ukraine Recovery Conference 2024, URC2024) hatte am 11. und 12. Juni in Berlin stattgefunden. Das Ukrainische Institut war an der Koordinierung und kuratorischen Unterstützung der kulturellen und künstlerischen Komponente der Konferenz beteiligt gewesen. Fotos: Phototek & Roman Hryhoriw, Pressedienst…

„Schatten vergessener Ahnen“ – Hundert Jahre von Sergii Paradschanow

„Schatten vergessener Ahnen“ – Hundert Jahre von Sergii Paradschanow Anlässlich Sergii Paradschanows 100. Geburtstages laden wir Sie zu der Filmvorführung von seinem Meisterwerk „Schatten vergessener Ahnen“ ein: mit einer Einführung und Filmgespräch im Anschluß. Die Veranstaltung findet am 11. Juni in der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Sergii Paradschanow wurde 1924 in Tiflis in einer armenischen Familie geboren. Er…