„Truth to Justice“-Konferenz in Berlin
Die Konferenz „Truth to Justice“ wird sich mit Propaganda und kognitiver Resilienz sowie modernen Instrumenten der Desinformation befassen. Im Rahmen des Programms co-organisiert das Ukrainische Institut in Deutschland zwei Workshops: „Fact-Checking“ und „Shifting Narratives Using Social Media and Campaigning for Change“.
Über 30 Experten/innen aus den Bereichen Medien, Wissenschaft und Kunst werden am 7. Dezember in Berlin zusammenkommen, um auf der Konferenz „Truth to Justice“ neueste Erkenntnisse auszutauschen und neue gemeinsame Strategien zu entwickeln.
Hier finden Sie das vollständige Programm der Konferenz.
Das Ukrainische Institut in Deutschland hilft bei der Organisation von zwei Seminaren im Rahmen der Konferenz:
- Fact-Checking Seminar
11:25 – 12:35
Truth Stage (offline und online Livestream)
Gäste: Ana Sârbu (Journalistin und Kommunikationsspezialistin) und Robert Putzbach (Journalist, F.A.Z.)
Moderation: Mariya Zoryk (Kommunikationsmanagerin des Ukrainischen Instituts in Deutschland)
- Workshop„Shifting Narratives Using Social Media and Campaigning for Change“
11:25–12:35
Justice Stage (nur offline)
Gäste: Valeriia Voshchevska (digitale Strategin und Content-Erstellerin) und Alexej Hock (investigativer Journalist, Correctiv.org).
Moderation: Kateryna Rietz-Rakul (Leiterin des Ukrainischen Instituts in Deutschland)
Für diejenigen, die nicht persönlich an der Konferenz teilnehmen können, werden einige der Veranstaltungen während der Konferenz per Livestream übertragen.
Partner
Die Konferenz „Truth to Justice“ wird von Vitsche e.V. in Zusammenarbeit mit der Kyiv School of Economics und dem Arta Azi Centre for Cultural Projects organisiert und vom Auswärtigen Amt finanziert. Das Programm der Konferenz wurde mit Unterstützung des Ukrainischen Instituts in Deutschland erstellt.