Ukrainische Jazzer:innen bei jazzahead! 2023

jazzahead! ist eine der größten Jazzmessen und Showcase-Festivals der Welt, das in Bremen stattfindet. Im Jahr 2023 wurde die Ukraine zum zweiten Mal offiziell von 12 Delegierten auf dem Festival vertreten.

Wann?

27.-30. April 2023

Wo?

Bremen

Bereich

Musik

Podiumsdiskussion und Q&A

„Die Entwicklung der ukrainischen Jazzszene“

28. April 14:45-15:30 | Konferenzraum

In der Podiumsdiskussion sprachen Delegierte aus der Ukraine über die Entwicklung der Jazzszene seit der Unabhängigkeit der Ukraine, die aktuelle Situation der Musikindustrie in der Kriegszeit und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. In einem Rückblick auf die Anfänge der ukrainischen Jazzszene stellten die Referent:innen deren Besonderheiten, Persönlichkeiten, wichtige Festivalbewegungen und andere Initiativen vor.

Referent:innen

Oleksij Kogan, Radiomoderator,künstlerischer Leiter des
Jazzfestivals Leopolis

Victor Ovchynnikov, Buchungsleiter des Jazzfestivals Leopolis

Kateryna Ziabliuk, Jazz-Pianistin, Publizistin bei Meloport

Mariana Bondarenko, Managerin für Jazzmusik am Ukrainischen Institut

Kontakte und Kooperationen

Während des Festivals fand das zweite Treffen der ukrainischen Delegation mit dem Europe Jazz Network statt. Die Organisationen tauschten sich darüber aus, wie die ukrainische Jazzszene noch intensiver in die europäische Jazz-Community integriert werden kann. Es ist wichtig, die ukrainischen Festivals und Venues international sichtbarer zu machen.

Darüber hinaus haben die ukrainische Delegierten den Stand der Staatsministerin Claudia Roth und dem jazzahead!-Team — Projektleiterin Sybille Kornitschky und den künstlerischen Leitern Peter Schulze und Ulrich Beckerhoff — vorgestellt.

Die Jazz-Managerin des Ukrainian Institute Maryana Bondarenko erzählte, wie die Musikszene in der Ukraine heute lebt, wie der Krieg sie verändert hat und wie sich die ukrainisch-deutsche Zusammenarbeit weiterentwickeln kann.

Oleksij Kogan, Radiomoderator, Künstlerischer Leiter des Jazzfestivals Leopolis

Victor Ovchynnikov, Buchungsleiter des Jazzfestivals Leopolis

Kateryna Ziabliuk, Jazz-Pianistin, Publizistin bei Meloport

Mariana Bondarenko, Managerin für Jazzmusik am Ukrainischen Institut

Ganna Gryniva, Sängerin und Komponistin

Andrew Pokaz, Pianist und Komponist, Bandleader des Pokaz Trio

Anastasia Pokaz, Kreativproduzentin, Kommunikation beim XJAZZ! FESTIVAL Berlin

Tamara Lukaschewa, Jazz-Sängerin, Komponistin und Bandleaderin

Laura Marti, Jazz-, Ethno- und Pop-Sängerin, Komponistin

Volodymyr Kaminskyi, Leiter des Laura Marti Projekts

Arkady Mitnik, Jazz-Fotograf

Olga Kovalevska, Gründerin und Leiterin der Musikagentur Urban Lys

Ausstellung “Ukrainische Jazzer:innen im Krieg”

Die Ausstellung erzählt die Geschichten prominenter ukrainischer Jazzmusiker:innen, die unser Land gegen die russische Aggression verteidigen. Sie zeigt ihr Bühnenleben vor dem Krieg und jetzt – auf dem Schlachtfeld. Über QR-Codes kann man sich ihre Musik anhören.

Unter ihnen sind berühmte Musiker wie Volodymyr Lykhoshva, Olexandr Lebedenko, Mark Tokar, Danylo Vinarikov, Volodymyr Ponomaryov, Oleksandr Ryemiez, Oleksandr Seleznyov und Andriy Petukhov. Das Leben einiger Musiker endete auf tragische Weise während der Feindseligkeiten.